über #dazusteheich

#dazusteheich ist eine Video-Reihe aus dem Evangelischen Kirchenverband Köln und Region. Darin sagen zum Beispiel die drei Superintendenten und die Superintendentin, wofür sie stehen. Die Themen reichen von politischen Themen wie Flüchtlinge, Europa über Natur und Schöpfung bis hin zu Advent, Weihnachten und das Kirchenjahr. Die Videos sind auf Facebook, YouTube und auf dieser Internetseite zu sehen.

Beiträge

„So eine Uhr ist ein nützliches Instrument, ich kann mir mein Leben ohne meine Uhr gar nicht mehr vorstellen“, so Superintendent Markus …

Passionszeit ist für viele Menschen eine Zeit, in der sie verzichten oder auch fasten. „In vielen evangelischen Gemeinden gibt es die Aktion …

Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine Zeit, in der sie kaum Ruhe finden und viel Stress erleben. „Ich hoffe, Sie haben alle …

Ein Video-Beitrag der Reihe #dazusteheich zum 3. Advent im Jahr 2017. „Unvermittelte Freude ist wunderbar! In der Advents- und Weihnachtszeit wünsche ich …

Ein Video-Beitrag der Reihe #dazusteheich zum 2. Advent im Jahr 2017. „Frieden auf Erden, so hören wir die Engel bald wieder rufen …

„In der Adventszeit spüren wir nach dem, was noch nicht ist, was werden soll“, erklärt Dr. Bernhard Seiger, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises …

Eine Kaffeetasse stellvertretend für die Willkommenskultur: Sich miteinander austauschen, einander zuhören, das ist nach Meinung von Markus Zimmermann, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises …

„Die Herkunft gehört zu einem Menschen, aber sie macht ihn nicht mehr oder weniger wertvoll“, erklärt Dr. Bernhard Seiger, Superintendent des Evangelischen …

Nachfolgende Generationen sollen auf dieser Erde würdig leben können. „Ein respektvoller Umgang gegenüber der Umwelt muss immer wieder eingefordert werden“, sagt Andrea …

Geblieben ist ein Tagebuch: vom Großvater, der im KZ Dachau interniert war und an den Folgen seiner Haft gestorben ist. Die Erinnerung …

5000 Menschen sind bei ihrer Flucht im Mittelmeer ertrunken – in nur einem Jahr! Im Jahr 2016. Über diesen katastrophalen Missstand spricht …